Du suchst ein Plissee, um in deinen vier Wänden Sicht- oder Sonnenschutz zu haben, oder um ein angenehmes Ambiente durch eine dekorative Ergänzung eines Plissees zu schaffen. Doch wieso ist es für dich von Vorteil, ein Plissee nach Maß zu bestellen?
Fenster werden in verschiedensten Größen produziert und man kann nicht von einem Standardmaß ausgehen. Ein Plissee nach Maß bringt deshalb den Vorteil mit sich, dass es genau zu deinem Fenster passt und somit beispielsweise der Sichtschutz auch hundertprozentig gewährleistet ist. Ein weiterer Vorteil ist auch, dass du bei Plissees nach Maß dasselbe Modell für zwei unterschiedlich große Fenster in deinem zu Hause bestellen kannst.
Maßangefertigte Plissees passen somit millimetergenau auf deine Fenster und können ihrer Funktion gerecht werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass du im Konfigurator für dein Plissee nicht nur deine genauen Maße eingeben, sondern auch deine bevorzugte Montageart auswählen kannst. Der Konfigurator führt dich Schritt für Schritt mit genauen Anweisungen zur Bemessung deines Fensters durch. Für die ausgewählte Montageart deines Plissees nach Maß erhältst du eine detaillierte Anleitung, wie du die Maße eingeben sollst. Mehr über Montagearten erfährst du im nächsten Abschnitt.
Um dein Plissee nach Maß zu montieren, stehen dir verschiedene Montagearten zur Verfügung. Die Montageart für dein Plissee ist dabei abhängig von deiner Stoffauswahl. Hast du dich für dein Plissee entschieden, so führen wir dich im Konfigurator Schritt für Schritt durch und zeigen dir dabei jeweils die verfügbaren Montagearten und deren Vorteile auf. Für Plissees nach Maß gibt es drei verschiedene Montagearten: Klemmen (ohne Bohren), Kleben (ohne Bohren) und Schrauben. Eine detaillierte Übersicht der verschiedenen Montagearten findest du hier. Erfahre in Kürze mehr über die drei Montagearten für dein Plissee:
KLEMMEN (OHNE BOHREN)
Klemmen (ohne Bohren)
Klemmen sind eine beliebte Art der Montage von Plissees. Dank der Klemmen kann das Plissee nach Maß ohne Bohren am Fenster angebracht werden und hinterlässt keine Rückstände. Bei dieser Montageart wird das Plissee durch Klemmträger oben und unten am Fensterrahmen befestigt. Diese einfache Montageart ist schnell und unkompliziert ausgeführt. Hier kommst du zu unseren Plissees ohne Bohren, die mit Klemmen montiert werden können.
Kleben (ohne Bohren)
Kleben
Dein Plissee kann auch mittels Kleben ohne Bohren direkt auf dem Glas deines Fensters angebracht werden. Diese Option ist vor allem für Kunststofffenster geeignet. Hierzu stehen dir zwei Montagearten zur Verfügung.
Klemmen sind eine beliebte Art der Montage von Plissees. Dank der Klemmen kann das Plissee nach Maß ohne Bohren am Fenster angebracht werden und hinterlässt keine Rückstände. Bei dieser Montageart wird das Plissee durch Klemmträger oben und unten am Fensterrahmen befestigt. Diese einfache Montageart ist schnell und unkompliziert ausgeführt. Hier kommst du zu unseren Plissees ohne Bohren, die mit Klemmen montiert werden können.
Glas-Klebeleisten eignen sich unter anderem gut für Plissees zum Abdunkeln, da sie am Glasrand deines Fensters angebracht werden und somit zusätzlich seitlich vom Plissee das Licht abfangen. Bei dieser Montageart ohne Bohren werden in der Höhe der Fensterscheibe zwei Glas-Klebeleisten links und rechts angebracht. Auf diesen wird danach das Plissee verspannt.
Schaue dir alle Plissees an, die ohne Bohren durch Kleben installiert werden können.
Schrauben
Schrauben
Plissees können mit Schrauben stabil am Fenster befestigt werden. Bei dieser Montageart kann ausgewählt werden, ob das Plissee nach Maß in der Glasleiste oder auf dem Fensterrahmen angebracht werden soll. Welche Option du wählst, steht dir offen und ist davon abhängig, was dein Plissee für Funktionen erfüllen soll.
Du kannst dein Plissee nach Maß direkt oberhalb der Glasscheibe montieren, indem du Schrauben in die Glasleiste anbringst. Diese Montageart ist diskret und elegant und gut für dekorative Plissees oder für solche mit Sichtschutz geeignet.
Bei der sogenannten Winkelmontage wird dein Plissee mit Schrauben auf dem Fensterrahmen angebracht. Hierzu werden an den vier Ecken Winkel montiert, auf denen dein Plissee nach Maß verspannt wird. Das Plissee ragt somit über den Rand der Glasscheibe hinaus. Das ist vor allem von Vorteil, wenn du ein abdunkelndes Plissee gewählt hast, da dadurch die seitliche Lichteinstrahlung ebenfalls vom Plissee abgefangen wird.
Dachfenster Plissee nach Maß
Plissees für Dachfenster sind nicht nur äußerst nützlich, sondern auch noch ästhetisch. In Räumen, wo sich Dachfenster befinden, ist die Sonneneinstrahlung oftmals hoch und im Sommer wird es sehr heiß darin. Aus diesem Grund eignen sich beispielsweise hitzeschützende Plissees oder Wabenplissees nach Maß perfekt für deine Dachfenster.
Ein maßgeschneidertes Plissee für dein Dachfenster zu erhalten, ist ganz einfach. Die Maße musst du hierzu nicht einmal selbst nehmen. Wir haben die unterschiedlichen Maße der gängigsten Dachfenster-Hersteller bei uns hinterlegt und haben im Konfigurator eine einfache Anleitung für dich bereit, wie du diese direkt aus dem Hersteller-Label ablesen kannst. Dadurch erhältst du in Kürze dein maßgeschneidertes Plissee für dein Dachfenster.
Die Maße für dein Plissee zu nehmen ist einfach und schnell gemacht. Wie genau die Maße an deinem Fenster genommen und berechnet werden, ist abhängig von der ausgewählten Montageart des Plissees. Eine Übersicht der Montagearten findest du hier. Im Konfigurator erhältst du eine detaillierte Anleitung mit Bildern, wie du die richtigen Maße für dein Plissee abmessen kannst. Somit musst du dich nicht lange mit komplizierten Formeln herumschlagen und kannst dein auf den Millimeter genau maßgeschneidertes Plissee schon bald in deinen vier Wänden einweihen.
Plissees nach Maß für Dachfenster sind unglaublich schnell konfiguriert, da du hierzu lediglich das Hersteller-Label ablesen musst. Wir haben nämlich die Maße der gängigsten Dachfenster-Hersteller bei uns im System hinterlegt. Somit musst du uns nur noch den Hersteller-Namen und die Daten auf dem Label angeben. Wo du es an deinem Dachfenster genau findest, wird dir im Konfigurator erklärt.
Es gibt viele Gründe, Plissees nach Maß bei sich zu Hause anbringen zu wollen. So unterschiedlich diese Gründe sind, so viele unterschiedliche Plissee-Stoffe gibt es auch! Stoffe für Plissees nach Maß unterscheiden sich unter anderem in ihrem Aussehen. Egal, ob einfarbig, gemustert, mit Streifen oder Pflanzenmotiven, in unserer riesigen Auswahl an Plissee-Stoffen findest du garantiert das richtige Plissee für dich.
Plissees unterscheiden sich auch in ihren Eigenschaften, die können beispielsweise transparent, blickdicht, verdunkelnd oder hitzeschützend sein. Ein Plissee-Stoff kann auch mehrere dieser Eigenschaften gleichzeitig besitzen. Nachfolgend findest du eine Erklärung der Eigens
Transparente Plissees nach Maß
Transparente Plissee-Stoffe sind vor allem dekorativ. Sie sind eine wundervolle Ergänzung zu deiner Einrichtung und schaffen ein tolles Ambiente bei dir zu Hause. Mit transparenten Plissees kannst du die Lichteinstrahlung etwas dämmen, aber dennoch ein helles Zimmer haben. Sie bieten einen leichten Sichtschutz und eignen sich somit ausgezeichnet für Küche, Wohnzimmer und Büroräume. Hier gehts zu unseren transparenten Plissees.
Blickdichte Plissees nach Maß
Blickdichte Stoffe für Plisses sind an allen Orten von Vorteil, an denen du Privatsphäre haben willst. Sie bieten einen kompletten Sichtschutz von außen und eignen sich dadurch sehr gut für Schlafzimmer und Badezimmer. Du kannst dich für einen Stoff entscheiden, der blickdicht und gleichzeitig lichtdurchlässig oder blickdicht und verdunkelnd ist. So oder so – vor fremden Blicken bist du auf jeden Fall geschützt! Eine Übersicht unserer blickdichten Plissees gibt es hier.
Verdunkelnde Plissees nach Maß
Der Stoff von verdunkelnde Plissees lässt kein Licht von außen durch. Diese lichtundurchlässige Stoffvariante von Plissees ist vor allem für Schlafzimmern und Heimkinos beliebt. Wabenplissees sind zur Verdunkelung je nachdem optimaler als klassische Plissees, da sie keine Schnurlöcher haben, wo es einen Lichteinfall geben könnte. Hier findest du eine Übersicht unserer verdunklendenen Plissees und Wabenplisses. Oftmals sind verdunkelnde Stoffe zusätzlich auch hitzeschützend. Hierzu findest du im nächsten Abschnitt mehr Informationen.
Hitzeschützende Plissees nach Maß
Im Sommer nicht zu heiß, im Winter nicht zu kalt – dafür sorgen hitzeschützende Plissees! Sie haben eine temperaturausgleichende Stoffeigenschaft und sind somit perfekt für alle Wohnräume. Wabenplissees sind neben den klassischen Plissees dank ihrer Wabenstruktur ebenfalls zum Hitzeschutz geeignet. Wählst du eine gleichzeitig lichtdurchlässige Variante, so kann das Plissee auch sehr gut im Wohnzimmer angebracht werden. Hitzeschützende und gleichzeitig verdunkelnde Plissees sind perfekt für Schlafzimmer, wo die Raumtemperatur zu jeder Jahreszeit einen guten Schlaf garantieren sollte.
Wie reinige ich mein Plissee nach Maß?
Je nach Stoff empfehlen wir unterschiedliche Reinigungsarten. Auf der jeweiligen Produktseite der Stoffe findest du unter „Eigenschaften“ den richtigen Hinweis dafür.
Beschichtete Abdunkelungsstoffe, wie etwa mit einer Perlmuttbeschichtung, können mit einem feuchten Tuch leicht abgewischt werden. Achte dabei darauf, nicht den Stoff zu reiben.
Stoffe mit dem Hinweis „Handwaschbar bis 30°C” kannst du in einer maximal 30°C warmen Feinwaschmittellauge schwenken. Die Spannschuhe bei verspannten Anlagen dürfen dabei nicht von den Schnüren gelöst werden. Anschließend spülst du den Stoff gut aus, faltest das Stoffpaket zusammen und drückst es aus, bis es nicht mehr tropft. Du kannst es nun feucht aufhängen und im geschlossenen Zustand trocknen lassen. Bitte beachte, dass bei Elektro- und Kurbelanlagen die mechanischen Teile nicht mit Lauge oder Wasser in Berührung kommen dürfen. Eine genaue Anleitung findest du hier.
Stoffe, die weder waschbar noch feucht abwischbar sind, können einfach trocken abgestaubt werden.
Bist du unsicher, wie du dein Plissee reinigen solltest? Dann kontaktiere uns gerne jederzeit über das Kontaktformular und wir helfen dir gerne weiter.
Was ist der Unterschied zwischen Plissee oder Wabenplissee?
Plissees und Wabenplissees sind sehr ähnlich und trotzdem sehr unterschiedlich. Auf den ersten Blick sind bemerkbare Unterschiede im Aussehen zu erkennen, doch auch die Eigenschaften und Funktionalitäten der zwei Plissee-Arten unterscheiden sich voneinander. Wir erklären dir hier den Unterschied von Plissee und Wabenplissee, damit du das für dich beste Modell nach ihren Eigenschaften aussuchen kannst.
Plissees sind eine der beliebtesten Arten der Fensterabdeckung. Sie bestehen aus einem langen, in vielen gleichmäßigen Falten gelegten Stoff. Plissees haben sehr viele unterschiedliche Eigenschaften, die je nach Modell stärker oder weniger stark ausgeprägt sind. Plissees können unter anderem transparent sein oder blickdicht, lichtdurchlässig oder -undurchlässig, abdunkelnd oder hitzeschützend.
Wabenplissees sind schnell durch ihre Wabenform erkennbar. Ihre Oberfläche besteht ebenfalls aus einem regelmäßig gefaltetem Stoff. Der Unterschied zum Plissee liegt unter anderem darin, dass die Fäden bei Wabenplissees nicht sichtbar sind, da sie zwischen den Wabenzellen verlaufen. Sie überzeugen durch ihre vielen Funktionalitäten, die unter anderem Blend-, Wärme- und Sichtschutz enthalten. Dank ihrer einzigartigen Struktur wirken Wabenplissees zudem schallabsorbierend und können Räume stärker abdunkeln und hitzeregelnder wirken als Plissees.